Die Technikseite

Um die verschiedenen Internetdienste (EMail, Web, VoIP, …) nutzen zu können, benötigt man einen Anschluss. Dieser kann auf unterschiedlichste Weise erfolgen. Hier nun eine kurze Beschreibung der üblichsten Anschlussmöglichkeiten.

Einwählen (=Dialup) über das analoge Telefon bzw ISDN, dies ist die langsamste und teuerste Variante, da normalerweise im Minutentakt abgerechnet wird. Man erreicht Geschwindigkeiten von 56 kbps, bei ISDN 64-128 kbps.

ADSL, die meistgenutzte Variante (wo verfügbar), es funtioniert über einen normalen Telefonanschluss, dieser kann gleichzeitig weiterverwendet werden. Allerdings müssen in der Zentrale dazu die nötigen Geräte (DSLAM) installiert sein, und diese fehlen zZ in Kurtatsch. Die meisten Verträge sehen eine Monatspauschale vor (=Flat), ab 20 Euro. Die Geschwindigkeit beträgt 1-6Mbit, bei ADSL2+ bis zu 24Mbit.

Funknetze, dazu zählen WLan (nur Kurzstrecken), WiMax und Hiperlan. Letzteres wird zZ in einigen Gemeinden Südtirols installiert. Diese erreichen nicht die Geschwindigkeit und Stabilität von ADSL, sind aber die beste Lösung, wo kein ADSL verfügbar ist. Teilweise gibt es auch Bedenken betr. Abhörsicherheit (ist technisch lösbar) und Strahlenbelastung (vergleichbar mit dem Mobilfunk). Der Anschluss erfolgt über eine kleine Antenne am Dach. Die Preise sind vergleichbar mit denen von ADSL.

Weitere Möglichkeiten:

  • Satellit, langsamer und viel teurer als ADSL
  • Powerline (Internet übers Stromnetz) wird bei uns nicht angeboten
  • Mobilfunknetz: mit UMTS und HSDPA gäbe es zwar die technischen Voraussetzungen für ADSL ähniche Anschlüsse, diese sind aber nur in Ballungszentren verfügbar und ausserdem (noch) teuer.
  • Glasfaser: wir zZ in einigen Städten installiert (zB in Wien oder Zürich). Erlaubt eine Bandbreit bis zu 1 Gbit.
Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

 
%d Bloggern gefällt das: