Kontakt

adsl@kurtatsch.net

Georg Weis
Rain 17, Kurtatsch

Kurtatsch mit ADSL

Werbung

2 Antworten to “Kontakt”

  1. Hallo,

    bei Recherchen zu den aktuell kritisch diskutierten Zahlen zur Breitbandversorgung in Italien bin ich auch über die Seite Eurer Initiative gestolpert. Und zunächst einmal möchte ich ein Lob über das Design der Seite loswerden, denn das gefällt mir sehr gut.

    Als nächstes möchte ich hinweisen auf einen auf der Webseite der Interessengemeinschaft kein-DSL.de veröffentlichten Beitrag über just veröffentlichte Zahlen der OECD zur Breitbandpenetration in ihren Mitgliedsstaaten (Bilanz 2008). Ihr seid herzlich eingeladen, diesen Beitrag zu übernehmen (oder als „Steinbruch“ zu benutzen, um einen Italienfokus hineinzuarbeiten. Einen detaillierteren Blick auf Südtirol lassen die Zahlen der OECD meines Wissens leider nicht zu. Die OECD-breitbandseite erreicht Ih über folgenden Shortlink: http://tr.im/lY9Q ).

    Interessant ist für Euch derzeit vielleicht auch besonders die Diskussion zur Digitalen Dividende, zur Nutzung der durch die Digitalisierung des Rundfunks freiwerdenden Frequenzen für Breitbanddienste. Ich bin derzeit nicht informiert, wie weit hier die italienische Entwicklung ist. In Deutschland finden dazu gerade eine Reihe von Feldversuchen statt bzw. sind in Vorbereitung und die Vergabe der Frequenzen wird vorbereitet. Die Frequenzen gelten für die Bundesregierung als „das“ Instrument, die ländliche Unterversorgung mit Bandbreiten bis zu fünf oder sechs Mbit kostengünstig kurzfristig zu beseitigen.

    http://www.kein-DSL.de ist die Interessengemeinschaft der Schmalbandgeplagten in Deutschland. Denn trotz vieler warmer Worte und Absichtserklärungen von 1 Mbit Mindestbandbreite und VDSL-Ausbau bis 2018 ist die Realität für knapp 1.000 Kommunen 2009 eine andere. Seit 2003 ist kein-DSL.de das bundesweit bedeutendste bürgerschaftliche Engagement im Internet zur Breitbandunterversorgung mit weit über 6.500 Nutzern: Plattform zum Austausch Betroffener, wirkungsvolle Unterstützung regionaler Initiativen, Informationen und Tipps zu Technologie- und Anbieteralternativen. kein-DSl.de hat vor einem Jahr einen Bedarfsatlas online gestellt, der erstmals unabhängig die Breitbandbedarfe und Bandbreitenwünsche der Interessenten in Deutschland erfasst (http://www.Schmalbandatlas.de). Wenn wir als unabhängig umfangreich in deutscher Sprache informierendes Medium auf Eurer Seite einen Link in der Spalte „Mehr zum Thema Breitband“ erhalten würden, wäre es nett.

    Bester Gruß in den Süden!

    Flora

  2. Danke Flora für den Hinweis, gerne nehme ich den Artikel uber die OECD in unsere Seite auf. Auch den Link auf kein-DSL.de werde ich hinzufügen.
    Was die Anbindung per Funk betrifft, bin ich etwas skeptisch. Erstens weil wir in Südtirol nicht gerade gute Erfahrungen damit gemacht haben (siehe http://www.breitband.bz.it). Und zweitens weil sich diese Technik weder in Bezug auf Quantität (6 Mbit für 1000 Anschlüsse in einem Dorf ist damit halt nicht möglich) noch Qualität (Stabilität, Pingzeiten, …) nicht für die Grundversorgung eignet, sondern höchstens als Notlösund bzw für entlegene Weiler.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

 
%d Bloggern gefällt das: