Tramin war in Bezug auf Breitband bisher ja noch schlechter dran als Kurtatsch, das soll sich jetzt ändern:
Von morgen (Mittwoch 02.09.09) bis Samstag können sich die Traminer im Gemeindeamt bei einem Mitarbeiter der Telecom Italia informieren und auch bereits anmelden.
Ich hoffe es gibt diesmal richtiges ADSL und nicht das Mini-ADSL wie bei uns, die Traminer haben mit Linkem ja schon genug mitgemacht.
ADSL für Tramin
•1. September 2009 • Kommentar verfassenUnterschriftensammlung für ein besseres ADSL
•18. Juni 2009 • Kommentar verfassenDie Gemeindeverwaltung möchte unsere ADSL-Situation verbessern und ist bereits im Gespräch mit Telecom Italia und den zuständigen Landesstellen. Dazu wäre es aber enorm hilfreich eine Liste der Interessenten vorweisen zu können, um zu beweisen, dass der Bedarf vorhanden ist.
Also: alle Personen, Firmen, Organisationen usw., die Interesse an ADSL haben bzw denen der derzeitige Anschluss nicht ausreicht, sollen sich im Gemeindeamt melden.
Einfach telefonisch oder per Email Name, Adresse und eventuell eine Bemerkung angeben.
Dieser Aufruf wird auch im nächsten Gemeindeblatt abgedruckt.
OECD-Breitbandstatistik für 2008
•22. Mai 2009 • Kommentar verfassenDie Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat ihre Statistik 2008 zur Breitbandentwicklung in ihren 30 Mitgliedsstaaten bekannt gegeben. Danach gab es im Dezember 267 Millionen Breitbandnutzer OECD-weit. Die Zahl der Breitbandkunden stieg um 13 Prozent gegenüber 2007 an. Durch die Wirtschaftskrise gab es beim Zuwachs offensichtlich keine Einbrüche. Dies korrespondiert auch mit den Aussagen der ITK-Branche, die sich selbst als gut gewappnet ansieht.
In Italien gab es Ende 2008 11,28 Mio Breitbandanschlüsse (Deutschland 22,5 Mio), damit haben 19,2% der Einwohner einen Breitbandanschluss (Deutschland 27,4%). Mit Werten ab 30 Prozent und damit deutlich über dem OECD-Durchschnitt von 22,6 Prozent am besten mit Breitband ausgestattet waren Dänemark (37,2), Holland (35,8), Norwegen(34,5), die Schweiz (33,5), Island (32,8), Schweden (32), Südkorea (32), Finnland (30,7) und Luxemburg (30).
Aber Achtung: diese Studie umfasst eben auch die vielen hunderttausende mini-ADSL-Anschlüsse (in Deutschland DSL-light), die niemand ernstlich als Breitband bezeichnen will. Denn für die OECD beginnt Breitband bei 256 Kbit. Für die Breitbandbilanz werden die Zahlen noch unerfreulicher, wenn man sich vergegenwärtigt, dass die Zahlen für Japan und Südkorea 11,3 bzw. 13,8 Prozent hoch leistungsfähige Glasfaser enthalten.
Bericht über die Breitbandversorgung in Italien
•20. Mai 2009 • Kommentar verfassenGestern ist ein brisantes, eigentlich internes Dokument auf Wikileaks aufgetaucht. Der vom „ministero dello Sviluppo Economico“ in Auftrag gegebene Bericht von Francesco Caio zeigt die tatsächliche Breitbandversorgung Italiens auf: demnach sind nicht 98 % der Bevölkerung mit ADSL versorgt, wie von Telecom immer behauptet, sondern 88%. Und auch das scheint mir noch hoch gegriffen, so weiss ich zB, daß laut Telecom Italia die Kurtatscher Bevölkerung zu 100% versorgt ist (Info von LR Berger), in Wirklichkeit ist nur bei ca 20% der Haushalte ein ADSL Anschluss möglich!
Caio schlägt vor, die Breitbandversorgung mit öffentlichen Geldern (meine Worte!) bis 2011 drastisch zu verbessern, und spricht dabei von Anschlüssen mit mindestens 2Mbit downstream.
„Interner“ Bericht von Francesco Caio
Bericht in der Repubblica
Bericht im Corriere della Sera
Wir sind jetzt auch auf Facebook mit einer eigenen Gruppe vertreten: Endlich richtiges Breitband für Kurtatsch. Bitte fleißig beitreten!
Stillstand
•18. Mai 2009 • Kommentar verfassenKurtatsch hat laut ASTAT 838 Haushalte (siehe Meldung), davon haben ca 100-200 (genauere Angaben sind nicht zu erhalten) einen ADSL Anschluss. Die übrigen ca 700 Haushalte gehen leer aus. Dazu kommt noch, daß unser Mini-ADSL mit seinen 640Kbit genaugenommen gar kein Breitband ist (siehe hier).
Ich bin mehr denn je davon überzeugt, daß es Aufgabe der öffentliche Hand ist, für eine ordentliche Breitbandanbindung zu sorgen. Genauso wie das mit anderen Infrastrukturen gemacht wird.
Breitband ist Daseinsvorsorge
•1. Mai 2009 • Kommentar verfassenDie deutsche Bundesregierung hat eine Breitbandoffensive gestartet; das ehrgeizige Ziel: ein Breitbandanschluss für alle deutschen Haushalte bis Ende 2010. Dabei wird erstmals der Begriff Breitband definiert: mindestens 1Mbit im Download (siehe c’t 7/09).
Der Slogan: „Breitband ist Daseinsvorsorge„.
Und was macht Italien bzw. Südtirol? nix und gar nix!
Neue Homepage
•13. Februar 2009 • Kommentar verfassenIch hab die Webseite der Initiative Breitband für Kurtatsch jetzt auf WordPress portiert, damit wird die Sache vielleicht etwas interaktiver.
Bitte schreibt Kommentare!
LR Berger in Kurtatsch
•3. Oktober 2008 • Kommentar verfassenGestern gab’s eine SVP Wahlverantaltung in Kurtatsch. Am Rande hatte ich dabei Gelegenheit, LR Berger die Probleme mit dem MiniADSL in Kurtatsch zu schildern. Er war überrascht, da laut Telecom Italia die Gemeinde Kurtatsch mit ADSL versorgt sei und deshalb nicht zu den von Land förderbaren Gemeinden zähle. Er zeigte sich aber sehr interessiert und versprach mit der Gemeinde diesbezüglich in Kontakt zu bleiben.
Neueste Kommentare